Gruppenangebote
Buchen Sie eine Gruppen-Tour mit Ihrem persönlichen Alb-Guide zu Ihrem Wunschtermin!
Ob Familienfeier, Betriebsausflug, Geburtstagsfeier, Vereinsausflug oder sogar Kindergeburtstag:
Für ein interessantes und unterhaltsames Gruppenerlebnis mit Ihrem
Alb-Guide Karin Marquard-Mader gibt es hier einige Vorschläge. Stöbern Sie auch unter der Rubrik "Geführte Themenexkursionen". Dort finden Sie weitere interessante Kulturerlebnisse.
Natürlich können verschiedene Besichtigungen nach Lust und Laune kombiniert und ergänzt werden, je nach Wunsch der jeweiligen Gruppe.
Gerne stelle ich Ihnen ein individuelles Programm für Ihre Gruppe zusammen.
Zögern Sie nicht, mit mir in Kontakt zu treten, damit ich Ihnen die passenden Vorschläge, auch mit Einkehrschwung, unterbreiten kann.
Eiszeitkunst trifft barocke Kunst
Führung durch den Archäopark Vogelherd, wo die ältesten Kunstwerken der Menschheit vor 40.000 Jahren entstanden und seit Juli 2017 zum Unesco-Weltkulturerbe zählt. Hier kann man auch 2 Originale aus Mammutelfenbein bewundern. Nach einem kurzen Spaziergang nach Stetten gibt es eine Führung durch die barocke Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt, erbaut um 1729 mit Erläuterungen zur Geschichte und Entstehung der Wallfahrt.
Option: Einkehr im Landgasthof Mohren in Stetten
Verzauberung im Eselsburger Tal
Felsen, Wacholderheiden, Hangwälder. Ein traumhafter Naturspaziergang durch das Eselsburger Tal mit seinem Wahrzeichen, den „Steinernen Jungfrauen". Wie diese entstanden sind berichten die alten überlieferten Sagen. Das bäuerliche Leben auf der kargen Schwäbischen Alb anno 1850 kann man im Heimatmuseum – eine ehemalige Sägemühle von 1799 – anschauend erleben.
Option: Besichtigung Biohof, Heimatmuseum, Kloster. Grillmöglichkeit. Einkehr in Talschenke Eselsburg, Hirschbachkeller Herbrechtingen
Mühlenromantik und Kirchenglanz
Einblicke in die liebevoll restaurierte altdeutsche Mühle von 1344 in Burgberg. Wenn sich das Mühlrad dreht, wird die Mühlenvergangenheit wieder lebendig. In Burgberg lebte auch Gräfin Maria von Linden. Sie war die erste Studentin an der Universität Tübingen und erste Frau in Deutschland, die einen Professorentitel tragen durfte. In der Mühle ist ihr zu Ehren ein Zimmer eingerichtet.
Anschließend wird das im Jahre 1603 erbaute Renaissance-Kirchlein St. Ulrich im Lontal besichtigt.
Option: Charlottenhöhle, Freizeitanlage an der Hürbe bei Burgberg, Jakobswegle, Einkehr Mühlstadel Burgberg, Höhlenhaus Giengen-Hürben. Grillmöglichkeit.
Faszination der Eiszeithöhlen und Unesco-Weltkulturerbe
Als ausgebildete Museumsführerin des Archäoparks Vogelherd führe ich die
Gruppen durch das interessante Museumsgelände zur Höhle. Hier
entstanden vor ca. 40.000 Jahren die ältesten Kunstwerke der Menschheit aus Mammutelfenbein. Das muss man sehen!!
Auch die Bocksteinhöhle im Lonetal mit seinen Funden aus der Neandertalerzeit ist erlebenswert, denn dies ist der älteste Siedlungskomplex der Neandertaler in Südwestdeutschland.
Die Hohlensteinhöhle im Lonetal hat eine reiche und mythische Vergangenheit. Knochentrümmerstätte, dreifache Kopfbestattung, Neandertalknochen und der aufsehenerregende Fund eines „Löwenmenschen" ergeben eine großartige Geschichte.
Seit dem 9. Juli 2017 wurden diese Höhlen mit der ältesten Eiszeitkunst der Welt zum Unesco-Weltkulturerbe ernannt und gehören somit zu den wertvollsten Zeugnissen der Vergangenheit.
Diese 3 Höhlen können auch mit einer gemütlichen Radtour besichtigt werden oder mit einer Kutsche.
Option: Einkehr Schlössle in Lindenau-Rammingen,
Reichtum aus der Erde
Quellenwanderung rund um Heidenheim-Mergelstetten, der wasserreichsten Gemarkung des Landkreises Heidenheim. Ein interessanter, wasserorienter Geschichtsweg, entlang an idyllischen Quellen, Bächen und der Brenz mit geologischen und geschichtlichen Besonderheiten.
Option: Kleiner Stadtspaziergang Heidenheim mit Schloßbesichtigung, diverse Einkehrmöglichkeiten
In den Fußstapfen der Urbrenz
Option: Charlottenhöhle, Freizeitanlage an der Hürbe bei Burgberg, Jakobswegle, Einkehr Mühlstadel Burgberg, Höhlenhaus Giengen-Hürben. Grillmöglichkeit.
Mühlen- und Schlösserwanderung rund um Dischingen/Ballmertshofen
Auch der kleine Ort Ballmertshofen besitzt ein Renaissaince-Schlösschen, welches besichtigt werden kann.
Durch den Englischen Wald in Dischingen bis Trugenhofen
Dischingen und die Umgebung wurde jahrhundertelang geprägt durch die Fürsten Thurn und Taxis, die ab 1734 auf der damaligen Burg Trugenhofen - heute Schloß Thurn und Taxis - residierten. Neben vielen anderen prägenden Barockbauten entstand um 1781 der Englische Wald und hier fand eine große und prächtige Barockhochzeit statt. Bei einem Streifzug wird hier die Vergangenheit mit den noch sichtbaren Spruen lebendig gemacht. Vom Englischen Wald aus geht es weiter zum romantischen Carlsbrunnen mit seinen Fischteichen und auf dem Rückweg kann die Kirche in Trugenhofen besichtigt werden. Auch diese wurde vom Fürst Thurn und Taxis erbaut.
Eine wahrhaft "herrschaftliche" Wanderung auf den Spuren fürstlicher Pracht mit vielen historischen Informationen in einer herrlichen Landschaft mit schönen Ausblicken.
Option: Einkehr und Besichtigung Burg Katzenstein, Besichtigung Egauwasserwerk Dischingen, Besichtigung Kloster Neresheim
Brainwalking - Denkspaziergang
Bewegung steigert die geistige Leistungsfähigkeit. Darüber hinaus wird durch das Wecken der Sinne unser Gehirn stimuliert und kann dadurch zu noch mehr Leistung aktiviert werden. Übungen zu Wahrnehmung, Konzentration, Wortfindung, Abrufen und Merken bringen die grauen Zellen wieder richtig in Schwung. Beim Spazierengehen in der freien Natur bringen wir so Körper und Geist mit viel Spaß auf Trab.
Unterwegs mit der SchwindelHEIMERIN
Finden Sie es heraus?
Dauer: 1,5 Stunden
- Gruppe: maximal 25 Personen
- Preis: 50,00 € - deutsch
Nur zu buchen über die Touristinfo der Stadt Heidenheim:
07321/327-4910
Stadführung zum MITMACHEN
Dauer: 1,5 Stunden
- Gruppe: maximal 25 Personen
- Preis: 50,00 € - deutsch
Nur zu buchen über die Touristinfo der Stadt Heidenheim: 07321/327-4910
Weitere Vorschläge für Ihre Gruppenbuchung können Sie auch den "geführten Themenexkursionen" entnehmen.
Nächste Termine
Keine Termine |